Calisthenics und seine Vorteile
Die Beliebtheit von Trainingsgeräten, Systemen und Mode-Diäten ist hauptsächlich das Ergebnis von Marketing und kein echter Versuch, einer aus der Form geratenen Gesellschaft zu helfen, fitter und gesünder zu werden.
Training mit Gewichten isoliert meist einzelne Muskeln und fordert nur eine geringe Menge Ihrer gesamten Muskelmasse, während Training mit dem eigenen Körpergewicht (im Folgenden „Calisthenics“ genannt) viele Muskeln gleichzeitig einbindet. Solche Übungen haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie den Rumpf (Haltung!) wesentlich stärker trainieren als Übungen mit Gewichten oder Geräten.
Calisthenics arbeitet außerdem mit Bewegungen, die vor vielen chronischen Verletzungen wie beispielsweise Gelenkproblemen schützen. Beim Gewichtheben oder anderen unnatürlichen Übungen, die uns für unsere Alltagsanforderungen wenig nützen, können solche Verletzungen mit der Zeit entstehen. Damit eine Übung nützlich ist, muss sie der Bewegung, für die trainiert wird, möglichst ähnlich sein.
Die Anforderungen, die an den Durchschnittsbürger gestellt werden, bestehen darin, im Alltag mit dem eigenen Körpergewicht umzugehen. In den letzten 20 Jahren lässt sich ein großer Verlust an Koordination und Kontrolle des eigenen Körpers, aber auch an Muskulatur bei Kindern nachweisen. Vermehrte Unterhaltungselektronik und wenig Bewegung in der Schule, aber auch in der Freizeit tragen Ihren wesentlichen Beitrag dazu bei. Durch das spielerische Training mit dem eigenen Körpergewicht kann man solche Probleme wieder in den Griff bekommen. Aber nicht nur Kinder leiden unter einer schwachen koordinativen Muskulatur, oft sind jugendliche und erwachsene Menschen noch stärker betroffen. Das ständige und falsche Sitzen in der Schule oder Arbeit schadet unserem Körper!

Schultermuskel
(lat.: Musculus deltoideus)
Grundübungen:
Handstand freistehend
Varianten:
Handstand gegen die Wand
Klappmesser Liegestütz
Froschstand
Große Brustmuskel
(lat.: Musculus pectoralis major)
Grundübungen:
Liegestütz (Push-Ups)
Varianten:
Diamanten Liegestütz
Liegestütz auf Knien
Bärengang
Burpee
Bauchmuskel
(lat.: rectus abdominis)
Grundübungen:
Sit-ups
Varianten:
L-Sit
Skin the cat
Dragonflag
Oberschenkelmuskel
(lat.: M. quadrizeps femoris)
Grundübungen:
Kniebeuge (Squats)
Varianten:
Einbeinige Kniebeuge (Pistols)
Ausfallschritt
Sprint- und Sprungübungen
Kapuzenmuskel
(lat.: Musculus trapezius)
Grundübungen:
Shrugs am Barren
Varianten:
Handstand Push Ups an der Wand
Klimmzüge
Großer Rückenmuskel
(lat.: Musculus latissimus dorsi)
Grundübungen:
Klimmzüge (Pull Ups)
Varianten:
Australian Pull Ups
Rudern mit Trainingspartner
Muscle Ups
Bizeps
(lat.: Musculus biceps brachii)
Grundübungen:
Klimmzüge mit Untergriff
Varianten:
Australian Pull Ups
Einarmige Klimmzüge
Trizeps
(lat.: Musculus triceps brachii)
Grundübungen:
Dips am Barren
Varianten:
Straight Bar Dips
Diamant Liegestütz
Bärengang
Gesäßmuskelatur
(lat.: Musculus glutaeus maximus)
Grundübungen:
Kniebeuge (Squats)
Varianten:
Beckenlift
Einbeinige Kniebeuge
Sprint und Sprungübungen
Wadenmuskel
(lat.: Musculus gastrocnemius)
Grundübungen:
Wadenheben einbeinig, stehend
Varianten:
Sprung- und Sprintübungen
Skipping
Wadenhebend sitzend mit Gegendruck
Schultermuskel
(lat.: Musculus deltoideus)
Grundübungen:
Handstand freistehend
Varianten:
Handstand gegen die Wand
Klappmesser Liegestütz
Froschstand
Große Brustmuskel
(lat.: Musculus pectoralis major)
Grundübungen:
Liegestütz (Push-Ups)
Varianten:
Diamanten Liegestütz
Liegestütz auf Knien
Bärengang
Burpee
Bauchmuskel
(lat.: rectus abdominis)
Grundübungen:
Sit-ups
Varianten:
L-Sit
Skin the cat
Dragonflag
Oberschenkelmuskel
(lat.: M. quadrizeps femoris)
Grundübungen:
Kniebeuge (Squats)
Varianten:
Einbeinige Kniebeuge (Pistols)
Ausfallschritt
Sprint- und Sprungübungen
Kapuzenmuskel
(lat.: Musculus trapezius)
Grundübungen:
Shrugs am Barren
Varianten:
Handstand Push Ups an der Wand
Klimmzüge
Großer Rückenmuskel
(lat.: Musculus latissimus dorsi)
Grundübungen:
Klimmzüge (Pull Ups)
Varianten:
Australian Pull Ups
Rudern mit Trainingspartner
Muscle Ups
Bizeps
(lat.: Musculus biceps brachii)
Grundübungen:
Klimmzüge mit Untergriff
Varianten:
Australian Pull Ups
Einarmige Klimmzüge
Trizeps
(lat.: Musculus triceps brachii)
Grundübungen:
Dips am Barren
Varianten:
Straight Bar Dips
Diamant Liegestütz
Bärengang
Gesäßmuskelatur
(lat.: Musculus glutaeus maximus)
Grundübungen:
Kniebeuge (Squats)
Varianten:
Beckenlift
Einbeinige Kniebeuge
Sprint und Sprungübungen
Wadenmuskel
(lat.: Musculus gastrocnemius)
Grundübungen:
Wadenheben einbeinig, stehend
Varianten:
Sprung- und Sprintübungen
Skipping
Wadenhebend sitzend mit Gegendruck